- Eintägige Schitouren-Highlights
- Zwei- oder mehrtägige Schitouren-Highlights

Geführte Touren von Roland Vierhauser
Hier einige Beispiele für eintägige Schitouren
Sofort buchbar!
Verwall Gebirge - Kaltenberg über die Maroiköpfe - 2.896 m / 1.100 Hm
Der Kaltenberg ist der König unter den Arlberg-Schitouren. Ein interessanter Gipfel mit verschiedenen Anstiegsmöglichkeiten. Entweder von Langen aus mit 1.850 Hm eine sehr lange Tour oder mit der Albonabahn über die Maroiköpfe eine "normallange" Tour mit fast 2.000 Höhenmetern Abfahrt.
Silvretta - Vergaldner Schneeberg - 2.588 m / 1.130 Hm
Ausgesprochen formschöner, unschwieriger Schiber, der von Gargellen aus begangen wird. Herrliche Hänge, die je nach Verhältnissen ausgesucht werden, wahlweise sind Ost- oder Westabfahrten möglich.
Silvretta - Rotbühelspitze - 2.853 m / 1.400 Hm
Einziger Wehrmutstropfen dieser langen Tour ist das flache am Anfang. Danach über immer steiler werdende Hänge zum Gipfel, der einen spektakulären Blick in die Silvretta bietet.
Bregenzerwald-Gebirge - Zafernhorn - 2.107 m / 740 Hm
Eine kurze, genussvolle Frühjahtstour mit idyllischen Alphütte, um nach der Abfahrt die Frühlingssonne zu genießen.
Weitere Schitouren in der Umgebung gibt es unzählige
Touren mit einem ähnlichen Aufwand, wie die oben angeführten, kann ich Dir zum selben Preis anbieten.
Preis:
1 Person (noch offen)
2 Personen (noch offen)
Ich freue mich auf Deine Anfrage für eine Buchung und Terminvereinbarung.
Dein Roland

Geführte Touren von Roland Vierhauser
Hier einige Beispiele für zwei- und mehrtägige Schitouren
Sofort buchbar!
Silvretta - Piz Buin - 3.312 m / 900 Hm
Der Piz Buin ist der höchste Berg Vorarlbergs und eine eindrucksvolle Schitour. Ausgangspunkt ist die Wiesbadner Hütte, danach meist unschwierig über den Gletscher bis zu Schidepot. Von dort durch leichten Fels (teilweise Stahlseil) zum Gipfel.
Silvretta - Drei Länderspitze - 3.197 m / 760 Hm
Die Dreiländerspitze ist ein attraktiver Grenzberg, der niemanden ohne leichte Klettereinlage auf seinen Gipfel lässt. Der Gipfelhang ist sehr steil und nur bei guten Verhältnissen befahrbar. Ausgangspunkt für die Tour die die Wiesbadner Hütte.
Silvretta - Schneeglocke - 3.223 m / 890 Hm
Eine lohnende Schitour inmitten der 3.000er der Silvretta. Ausgangspunkt ist die Silvrettahütte.
Rätikon - Sulzfluh - 2.818 m - 1.100 HM
Anspruchsvolle Schitour auf tollen Aussichtsberg, als Stützpunkt dient die Lindauer Hütte. Von dieser Hütte aus können viele weitere klassische, nicht zu unterschätzende Touren unternommen werden.
Rätikon - Drei Türme - 2.830 m / 1.090 Hm
Langer nordseitiger Aufstieg, nach frischem Schneefall durch endosen Pulver ohne Flachstellen, jeder Meter ein Genuss zum Fahren. Stützpunkt ist die Lindauer Hütte mit vielen weiteren Tourenmöglichkeiten.
Rätikon - Schesaplana - 2.965 m / 1.566 Hm
Ein fast 3.000er mit herrlicher Aussich, ideal bei Firnverhältnissen im Frühjahr. Am Besten erst zu begehen, wenn die Straße zur Seilbahn offen ist, sonst verlängert sich der soundso schon lange Anstieg nochmals um ca. 400 Hm.
Glockner Gruppe - Großglockner - 3.798 m / 1.000 Hm
Anspruchsvolle Schitour auf das "Dach Österreichs", der Anstieg erfolgt südseitig und ist recht anspruchsvoll. Als Stützpunkt bietet sich die Stüdlhütte auf 2.802 m an.
Ötztaler Alpen - Wildspitze - 3.774 m / 700 Hm
Diese Schitour auf den höchsten Gipfel der Ötztaler Alpen verläuft auf längeren Strecken über Gletscher und in hochalpinem Gelände. Für das letzte Stück zum Gipfel sind oft Steigeisen erforderlich. Von den rund 2.000 Hm zum Gipfel werden 1.300 Hm mit dem Lift zurückgelegt. Als Stützpunkt bietet sich die Taschachalm an.
Ortler Gebirge - Ortler - 3.905 m / 1.700 Hm
Sehr steile, anspruchsvolle Frühjahrsschitour, sie gehört zu den ganz großen Zielen in den Ostalpen. Achtung - weite Strecken verläuft die Route über spaltenreiches Gletschergebiet. Stützpunkt ist die im Frühsommer geöffnete Berglhütte.
Wallis - Monte Rosa - Dufour-Spitze - 4.634 m / bis 45° / Fels bis 3. Grad
Gehört eventuell eher zu den kombiniertn Touren als zu den Schitouren. Auf jeden Fall eine sehr anspruchsvolle Unternehmung auf den höchsten Gipfel der Schweiz. Sicheres Schifahren, gute Akklimatisation ist absolute Voraussetzung für diese Westalpentour. Dieser Gipfel zählt zu den "seven second summits".
Weitere Schitouren in der Umgebung gibt es unzählige
Touren mit einem ähnlichen Aufwand, wie die oben angeführten, kann ich Dir zum selben Preis anbieten.
Preis:
1 Person (noch offen)
2 Personen (noch offen)
Ich freue mich auf Deine Anfrage für eine Buchung und Terminvereinbarung.
Dein Roland